Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten.
Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf den Webseiten von mildioz.at einverstanden sind.

 

Diese Seite drucken

Durch Lebens- und Einsatzerfahrung gibt es Möglichkeiten, wie eine Einsatzkraft mit dem Stress und den Erlebnissen der Einsatztätigkeit umgehen kann. Stress wird sehr unterschiedlich empfunden und bewertet und jeder muss für sich selber herausfinden, was für ihn belastend ist, und was nicht.

Stress entsteht auf verschiedenen Wegen:

1. Angesammelter Stress
Hierunter versteht man die vielen kleinen Ärgernisse, die sich im beruflichen und privaten Bereich ansammeln und die sich zu einer großen Belastung anhäufen können.

2. Einsatzstress
Bei fast jedem Einsatz entsteht Stress. Das ist durchaus sinnvoll, denn unter „mäßigem“ Stress (Eustress genannt) kann man schneller und besser handeln und den Einsatz gut bewältigen. Eustress erhöht die Aufmerksamkeit und fördert die maximale Leistungsfähigkeit des Körpers, ohne ihm zu schaden. Bei einem Übermaß an Einsatzstress (Distress genannt) verringert sich hingegen die persönliche Leistungsfähigkeit und man kann nicht mehr so gut arbeiten wie vorher. Distress (oder auch Disstress/Dystress bezeichnet) führt zu einer stark erhöhten Anspannung des Körpers (Ausschüttung bestimmter Neurotransmitter und Hormone, z.B. Adrenalin und Noradrenalin). Auf Dauer führt dies zu einer Abnahme der Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit. Bei einer Langzeitwirkung von Distress sowie fehlenden Bewältigungsstrategien kann es zu einem Burnout-Syndrom kommen.

3. Emotionaler Stress
Diese Stressform entsteht, wenn man persönlich von einem Einsatz speziell betroffen ist, weil sich z.B. Freunde oder Bekannte unter den Betroffenen befinden oder weil einen bestimmte Aspekte des Einsatzes gefühlsmäßig besonders treffen. Diese unterschiedlichen Stressformen stehen nicht isoliert nebeneinander, sondern sie addieren sich. Wenn man also einen großen Berg von angesammeltem Stress mit sich herumträgt, dann verträgt man nur noch wenig emotionalen oder Einsatzstress. Umgekehrt wird man, wenn man den alltäglichen (angesammelten) Stress gering halten kann, besonders gut in der Lage sein, neuen Stress auszuhalten.